×

Samsung setzt Maßstäbe: Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7 mit bahnbrechender Mobile-AI auf der Galaxy Unpacked 2025 in Brooklyn

Samsung setzt Maßstäbe: Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7 mit bahnbrechender Mobile-AI auf der Galaxy Unpacked 2025 in Brooklyn

Samsung entfacht Begeisterung in Brooklyn: Neue Ära der Mobile-AI

Die Spannung der Tech-Welt auf innovative Smartphones gipfelte am 9. Juli 2025: Samsung präsentierte auf dem Galaxy Unpacked 2025 in Brooklyn die nächste Generation seiner legendären Falthandys – das Galaxy Z Fold7 und das Galaxy Z Flip7. Im Mittelpunkt des internationalen Launch-Events standen nicht nur die ikonischen Foldable-Formfaktoren, sondern vor allem die umfangreiche Integration von Mobile-AI. Angesichts eines Smartphone-Marktes, der laut Marktbeobachtern bereits 2024 die 1,5-Milliarden-Grenze an ausgelieferten Geräten weltweit erreicht hat, stellt sich die Frage: Welche neuen Standards setzt Samsung im Zeitalter personalisierter Künstlicher Intelligenz?

Das Galaxy Z Fold7: Dünner, leichter – und intelligenter denn je

Mit dem Z Fold7 verfolgt Samsung das Ziel, mobile KI erlebbar zu machen. Hervorgehoben werden insbesondere die multimodalen KI-Funktionen, die dank einer eigens überarbeiteten Benutzeroberfläche (UI) mit dem Google Gemini-Modell verschmelzen. So analysiert die KI beispielsweise nicht nur Fotos – etwa, um ein unbekanntes Dessert zu erkennen und passende Restaurants vorzuschlagen –, sondern kann simultan Termine im Kalender anlegen oder Erinnerungen setzen, ohne dass Nutzer zwischen Apps springen müssen.

Besonders auf dem großzügigen Display des Fold7 entfalten sich die Möglichkeiten: Anwender können verschiedene Inhalte in Multi-Window-Ansicht nebeneinander anordnen und mit Gemini etwa ermitteln, ob Möbelstücke zum eigenen Wohnambiente passen. Die AI-Interaktion erfolgt dabei per Text, Sprache, Bild oder sogar via Live-Kamera und verschmilzt nahtlos mit dem Bedienkonzept. Damit geht das Fold7 laut Samsung bewusst über die reine Hardware-Evolution hinaus und setzt einen neuen Branchenmaßstab für smarte, alltagstaugliche Foldable-Erlebnisse.

Weitere Details und eine erste Hands-on-Analyse gibt es direkt von der Samsung Newsroom zum Unpacked 2025.

Galaxy Z Flip7: Multimodale KI trifft ikonisches Design

Auch das Galaxy Z Flip7 erhält mit der neuen Generation eine radikale KI-Aufwertung und präsentiert mit dem „FlexWindow“ das bislang größte und hellste Außendisplay der Flip-Serie. Die Edge-to-Edge-Technologie macht schnellen Zugriff auf Nachrichten, Selfies oder KI-gestützte Empfehlungen komfortabler denn je. Unter dem Motto „Big Intelligence in Small Form“, wie es President TM Roh formulierte, vereint das Flip7 ein kompaktes Format mit modernster Sprach-KI, herausragender Selfie-Kamera und neuen multimodalen Smart-Features.

Laut Samsung ist das Z Flip7 ein mobiles AI-Kraftpaket für die Hosentasche, das durch die FlexWindow-UI und KI-Funktionen wie automatische Bildverbesserung oder intelligente Nutzungsvorschläge den Alltag der Nutzer nachhaltig beeinflusst.

Google Gemini und Android 16: AI-Boost für Samsungs Foldables

Beide Modelle setzen auf das neue Android 16 sowie Google Gemini 2.5 Pro, das für sechs Monate in einer Pro-Version vorinstalliert ist. Das bedeutet: Nutzer erhalten Zugang zu den fortschrittlichsten Gemini-AI-Features, darunter das verbesserte „Circle to Search“ mit Multimodalfunktion, KI-gestützte Gaming-Hilfen und noch tiefere Integration in den digitalen Alltag. Android und Samsung wachsen mit diesen Releases noch enger zusammen, um einen durchgängigen AI-Flow für die Galaxy-User zu gewährleisten. Ausführliche Informationen zu den neuen Android- und AI-Features liefert der offizielle Google Blog.

Wissensvorsprung: Drei zentrale AI-Innovationen im Alltag

  • Kontextbasierte Empfehlungen: Die KI versteht und analysiert Inhalte geräteübergreifend – beispielsweise bei der Restaurant-, Reise- oder Shoppingplanung.
  • Multimodale Eingabe: Nutzer können Aufgaben mit Text, Bild, Sprache und Kamera steuern oder Informationen via Live-Analyse direkt vom Display empfangen.
  • Nahtloses Multitasking: Dank Multi-Window und KI-Assistenz können mehrere Aufgaben ohne App-Wechsel parallel erledigt werden – vom Kalendereintrag bis zur Bildbewertung.

Chancen, Risiken und künftige Perspektiven

Die tiefe AI-Integration in Mobilgeräte eröffnet bedeutende Vorteile:

  • Produktivitätssteigerung: Automatisierung von Routineaufgaben und kontextbezogene Vorschläge sparen Zeit und fördern Effizienz.
  • Personalisierung: Smartphones werden zu echten Begleitern, die lernen, antizipieren und individuelle Needs erfüllen.
  • Einfachere Bedienung: KI-gestützte User Interfaces senken Barrieren, besonders für technikferne Nutzergruppen.

Dem entgegen stehen Bedenken hinsichtlich Datenschutz und möglicher Überforderung durch zu komplexe Features. Entscheidend bleibt, wie transparent und kontrollierbar der Einsatz von KI für Konsumenten gestaltet wird. Ökonomisch erhofft sich die Industrie eine neue Welle der Geräte-Upgrades und vielfältige Impulse für das App-Ökosystem, da Entwickler KI-Lösungen für den Alltag maßschneidern können.

Samsung gelingt mit dem Galaxy Z Fold7 und dem Galaxy Z Flip7 ein Meilenstein, der den Alltag smarter, individueller und intuitiver macht – sofern Nutzer die neuen Möglichkeiten aktiv erschließen und Vertrauen in die KI-gestützte Technologie entsteht. Die wirtschaftlichen Potenziale sind hoch; entscheidend für den nachhaltigen Erfolg wird jedoch sein, wie Konsumenten mit personalisierter AI im Alltag umgehen, und wie Samsung Datenschutz und Nutzerkontrolle weiterentwickelt. Das Zeitalter der multimodalen Mobile-AI ist eingeläutet – mit Samsung an der Spitze des Wandels.

Kommentar veröffentlichen