Weltweiter Chipmangel: Produktionsstopps und Preissteigerungen in der Autoindustrie – ein Dauerproblem?
Steigende Preise, leere Showrooms und Wartezeiten von mehreren Monaten: Die Auswirkungen des weltweiten Chipmangels spüren…
Neue Blockchain-Technologien für die Industrie 4.0: Wie dezentrale Systeme Lieferketten revolutionieren
Industrie 4.0: Lieferketten im Wandel – Warum setzen Unternehmen auf Blockchain? Die technologische Entwicklung schreitet…
Wie KI-basierte Medizintechnik die Diagnostik revolutioniert: Start-ups und Großkonzerne im Wettlauf um die Zukunft der Früherkennung
Innerhalb weniger Jahre hat künstliche Intelligenz begonnen, das Bild der medizinischen Diagnostik grundlegend zu verändern.…
Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur nehmen zu: Experten warnen vor neuer Eskalation
Cyberangriffe auf kritische Infrastruktur – eine eskalierende Bedrohung Wie sicher ist unsere Stromversorgung, unsere Gesundheitsversorgung,…
EU-Haushalt 2025: Prioritäten zwischen Innovation, Konsolidierung und Streit – Wie die Kommissionsvorschläge Europas Zukunft prägen
Fast 200 Milliarden Euro will die Europäische Kommission im Jahr 2025 zur Verfügung stellen, ergänzt…
Deutsch-britischer Freundschaftsvertrag 2025: Medien, Chancen und Perspektiven für die Zukunft
Wie gelingt der Neustart der deutsch-britischen Beziehungen nach dem Brexit? Seit gestern ist die Antwort…
Geburtenrate in Deutschland sinkt weiter: 677.000 Neugeborene, Sozialsysteme unter Druck
Wieder weniger Neugeborene, erneut sorgenvolle Blicke auf die demografische Entwicklung: Das Statistische Bundesamt bestätigt, dass…
Geplante EU-Agrarsubventionen: Kritik an Direktzahlungen dominiert Debatte – Umweltschutz im Fokus
Kritik an den neuen EU-Agrarsubventionen: Bleibt der Umweltschutz auf der Strecke? Wie gerecht sind die…