Monat: 2025
Krise in der Koalition: Verfassungsrichterwahl in Deutschland vorerst gescheitert
Wie kann ein politischer Streit kurz vor der Sommerpause die Stabilität einer Bundesregierung ins Wanken…
Digitale Verteidigungsfähigkeit: Europas neue Souveränität und die Rolle der Technologieanbieter
Nie zuvor stand Europas digitale Verteidigungsfähigkeit so stark im Fokus wie heute. Angesichts zunehmender geopolitischer…
Schweizer Unternehmen setzen auf IT-Sicherheitsanbieter mit EU-konformen Datenschutz- und Compliance-Standards
Die Wahl von IT-Sicherheitsanbietern ist für Schweizer Unternehmen längst keine rein technische Frage mehr –…
Russland-Affäre im Schweizer Geheimdienst: Wie der Skandal die IT-Sicherheitspolitik aufrüttelt
Schweizer Unternehmen und Behörden stehen vor einer der größten Vertrauenskrisen ihrer jüngeren Geschichte. In den…
Sicherheitsbewusstseinstrainings im Wandel: Fokus auf mobile Bedrohungen und simulierte Phishing-Angriffe
Wie steht es um die digitale Sicherheit im Unternehmen? Aktuelle Marktdaten verdeutlichen, dass Phishing-Angriffe und…
Die zentrale Rolle mobiler Endpunkt-Erkennung und Reaktion (EDR) in modernen Sicherheitsarchitekturen
Die Sicherheit mobiler Endpunkte ist heute ein drängendes Thema für Unternehmen jeder Größe. Angesichts zunehmender…
ESET stärkt Europas digitale Souveränität: IT-Security „Made in EU“ als Antwort auf Datenschutz- und Vertrauenskrisen
Cybersicherheit im Wandel: Wie europäische IT-Sicherheitsanbieter auf neue Herausforderungen reagieren Europa steht vor einem digitalen…
Lookout: KI-basierte Verteidigung gegen Social Engineering und mobile Bedrohungen auf dem Prüfstand
Cyberangriffe über Smartphones und mobile Endgeräte nehmen rasant zu, Social Engineering avanciert zum Einfallstor in…